Veröffentlichen
 Hohe Qualität, große Reichweite, selbst steuerbare und transparente Veröffentlichung – Schott Campus bietet eine zeitgemäße Form wissenschaftlichen Publizierens. Wir veröffentlichen Ihre Arbeit im Open Access, als Hard- und Softcover im Handel und auf Wunsch als E-Book in den gängigen Bookstores.
Hohe Qualität, große Reichweite, selbst steuerbare und transparente Veröffentlichung – Schott Campus bietet eine zeitgemäße Form wissenschaftlichen Publizierens. Wir veröffentlichen Ihre Arbeit im Open Access, als Hard- und Softcover im Handel und auf Wunsch als E-Book in den gängigen Bookstores.
Information: Wir können derzeit keine Manuskripte annehmen. Wir bitten um ihr Verständnis.
›› Übersicht ›› Preise ›› Akkreditierung
Lesen
 Online und offline, im Open Access oder in gedruckter Form als Hardcover und Taschenbuch – lesen Sie aktuelle Forschungsbeiträge zur Musikwissenschaft! In unserem Repositorium finden Sie frei verfügbare Publikationen zum Download. Bücher können Sie in gedruckter Form über unseren Webshop erwerben.
Online und offline, im Open Access oder in gedruckter Form als Hardcover und Taschenbuch – lesen Sie aktuelle Forschungsbeiträge zur Musikwissenschaft! In unserem Repositorium finden Sie frei verfügbare Publikationen zum Download. Bücher können Sie in gedruckter Form über unseren Webshop erwerben.
›› Open Access & Lizenz ›› Repositorium ›› Shop
Neuheiten & Highlights
 Ina Knoth
Ina Knoth
Paul Hindemiths Kompositionsprozess „Die Harmonie der Welt“: Ambivalenz als Rhetorik der Ernüchterung
›› urn:nbn:de:101:1-2501241052520.004497358081
 Elizabeth Grace Elmi
Elizabeth Grace Elmi
Singing Lyric in the Kingdom of Naples. Written Records of an Oral Practice
›› urn:nbn:de:101:1-2023070309545032551701
 Natalia Nowack
Natalia Nowack
Wilhelm Wundt, seine Schüler und die Geschichte der Musikforschung
›› urn:nbn:de:101:1-2023021311111456924765
 Cheng Xie
Cheng Xie
Kultursensible Rhythmik und 京剧 (»Peking-Oper«)
›› urn:nbn:de:101:1-2020030510223944706603
 Christina Thomas
Christina Thomas
»Etwas, was, wie ich glaube, noch nicht existiert«. »Romanzen und Balladen« als Titel von Robert Schumanns opp. 67, 75, 145 und 146
›› urn:nbn:de:101:1-2019102911532035719445
 Cosima Linke
Cosima Linke
Konstellationen – Form in neuer Musik und ästhetische Erfahrung im Ausgang von Adorno
›› urn:nbn:de:101:1-2018112611174007246459
 Felix Emter
Felix Emter
Berlin 1925 – 1940 – 1975
›› urn:nbn:de:101:1-2018112611554921628895
 Natalia Nowack
Natalia Nowack
Wolfgang Amadé Mozarts Klaviersonate №11, KV 331 (300i) auf den physikalischen Tonträgern
›› urn:nbn:de:101:1-2018110612251204237800

